, ,

Philadelphia und ich

Mitte der Neunziger Jahre tauchte die für US-Verhältnisse eher überschaubare Stadt in Pennsylvania erstmals bewusst auf meiner persönlichen Landkarte auf. Und das lag an einem Namen: Allen Iverson. Seit dem sind die Philadelphia 76ers mein Team, so schwer es manchmal auch ist.

Über die Jahre entstand zudem eine eher irrationale Identifikation mit der Stadt, ohne einen wirklichen Bezug zu ihr zu haben – ich bin weder US-Amerikaner, noch kenne ich jemanden persönlich aus Philadelphia. Und trotzdem ist er da: Der Faible für Philly.

Als Sozialgeograph weiß ich um die Mechanismen, wie ein Raum – in dem Fall eine Stadt – mit Attributen, mit Vorstellungen oder auch Bewertungen aus subjektiver Sicht konstruiert werden kann. Da spielen soziokulturelle Faktoren ebenso eine Rolle wie eigene mediale Wahrnehmungen und bestenfalls persönliche Erfahrungen. Letzteres? Dazu kam es bisher leider noch nicht. NOCH nicht – aber ich greife vor.

Spulen wir zurück, war Philly in meiner Wahrnehmung schon länger präsent. Wenn auch nur auf den zweiten oder gar dritten Blick. Philadelphia – das waren nämlich schon die Rocky-Filme. Oder Tom Hanks sowie Denzel Washington im gleichnamigen, oscarprämierten Drama (Trailer auf youtube.com). Philadelphia? Das war eben auch der Titelsong („Streets of Philadelphia“; Musikvideo auf youtube.com) von Bruce Springsteen zu besagtem Film.
Die Kultserie „Der Prinz von Bel Air“? Klar, auch Philadelphia. Nach dem Lesen der Biografie von Will Smith (bei Thalia.de) – ebenfalls aus Philly – noch ein Stück mehr. Zudem ist er Anteilseigner bei den 76ers. Und eine meiner favorite HipHop-Combos? Yup, ebenfalls aus Philly: The Roots.

Dass auch Sylvester Stallone, Kevin Bacon, Bradley Cooper, Seth Green, Questlove sowie Black Thought, Bilal, Meek Mill, Jill Scott, DJ Jazzy Jeff usw. aus Philadelphia stammen, empfinde ich irgendwie als „cool“, da ich mit allen etwas Positives verbinde.

Und Basketball? Klar, ein Alltime-Philly-Local-Team mit Dawn Stanley, Kobe Bryant, Rasheed Wallace, Malik Rose, Cuttino Mobley, den Morris-Zwillingen (Anmerkung dazu: Marcus Morris Sr. bekam vor kurzem den Schlüssel zur Stadt überreicht; NBC-Beitrag dazu), Aaron McKie, Dion Waiters, Kyle Lowry, De’Andre Hunter oder eben Mikal Bridges (oh man!) hat auch Charme.

Verstärkt wurde mein irrationaler Philly-Faible jüngst von den Filmen „Silver Linings“ (Trailer auf youtube.com) und besonders „Hustle“ (Trailer auf youtube.com), die in Philadelphia und letzterer sogar im Umfeld der Sixers spielen. Und von der wirklich guten, veganen Variante des gleichnamigen Frischkäses. Gut, das verbuchen wir jetzt als weniger ernst gemeint. Gut ist er trotzdem, der vegane Philadelphia.

Es ist wie es ist: Die 76ers sowie das Drumherum aus Musik bzw. Film und die Stadt selbst mit der enormen Historie und vielfältigen Kultur, das politische Klima und auch das Image als stolze hard-working City, die mitunter ziemlich rau sein kann, sprachen mich schon früh an. Und bei all dem ist mir bewusst, dass es neutral betrachtet eine amerikanische Großstadt wie viele andere mit kernigen Herausforderungen und weniger schönen Aspekten des Lebens ist.

Viele bezeichnen Philadelphia, die Menschen und konkret die Sportfans dabei als „besonders“. Aaron Nola, Baseball-Spieler für die Phillies, fasste es schön zusammen:

Man hört immer, dass diese Stadt voller wirklich harter, hartnäckiger Menschen ist. Aber was manchmal außer Acht gelassen wird, ist, dass so viele Menschen hier ein Herz aus Gold haben. Sie sind loyal, freundlich und tun alles, um zu helfen, wenn man Hilfe braucht. […] ⁠Unsere Fans…ja, sie sind leidenschaftlich. Sie wollen genauso unbedingt gewinnen wie wir. Sie erwarten viel von uns. Sie werden dich anfeuern, sie werden dich lieben und manchmal, ja, sie werden dich ausbuhen. Wenn du dich bemühst, hart arbeitest und das Spiel richtig spielst, hast du sie auf seiner Seite.“ (Übersetzung; Original aus The Players‘ Tribune)

Lässt du dein Herz auf dem Feld, wirst du unterstützt – egal, für welches Sports-Team der Stadt. Die Erfahrung machte auch Allen Iverson bei den Sixers: Einen Titel brachte er zwar nie nach Philadelphia und trotzdem ist er eine noch immer gefeierte Ikone.

Lange Rede, kurzer Sinn: Aus dem bereits erwähnten „NOCH nicht“ wird ein „im Herbst“. Denn dann mache ich mir mein eigenes Bild und ergänze die soziokulturellen Faktoren und eigenen medialen Wahrnehmungen mit der persönlichen Erfahrung:

Die Flüge sind gebucht, die Unterkunft in South Philly ist reserviert und das Visum wird zeitnah beantragt.

Und ja, ein Spiel der Philadelphia 76ers möchte ich sehen. Aber auch die bekannten Sehenswürdigkeiten sowie unbekannten Ecken der Stadt. Und vielleicht nehme ich mir auch meinen Ball mit, denn unweit meiner Unterkunft ist ein Freiplatz.

All das war schon länger geplant. Bereits zum 40. Geburtstag gab es erste Geschenke rund um den langgehegten Traum – nun ist es soweit und die Vorfreude steigt. Und auch die Spannung, ob sich das Bild von der Stadt bestätigt oder eher relativiert. Fakt ist: Als Sixers-Fan und Philly-Tourist geht’s Ende Oktober für mehrere Tage tatsächlich in die Stadt der brüderlichen Liebe…verrückt.

Und: Ohne die Unterstützung toller Menschen drum herum wäre das nicht drin – das ist auch Fakt und soll nicht unerwähnt bleiben!
In dem Sinne riesengroßes Dankeschön und ich werde berichten…natürlich und vermutlich auch hier – immer repostend als eigenes „Reisetagebuch“ quasi:

Am Ende wurde aus dem Interesse für Basketball ein „Fan-Werden“ inklusive größer werdende Liebe zum Spiel, aus der wiederum ein Hobby entwuchs, durch das ich bisher viele tolle Menschen kennenlernen und mich in unterschiedlichsten Bereichen ausprobieren durfte.
Dass sich aus dem „Fan-Sein“ ein großer Faible für den Ort des Lieblingsteams entwickelte, ist sicherlich nicht ungewöhnlich und führt mich schließlich nun zu meinem ersten US-Trip…so heißt es im Herbst „welcome to the city of brotherly Love“, yeah!


Weitere Informationen:

Offizielle Tourismus-Seite der Stadt Philadelphia : https://www.visitphilly.com/

Offizielle Seite zur Einreise in die USA: https://esta.cbp.dhs.gov/

Titelbild aus folgendem Artikel: https://www.phillyvoice.com/photos-new-76ers-mural-unveiled/

Hinterlasse einen Kommentar