Filmempfehlungen

Als Basketballhead findet sich die Liebe zum Spiel natürlich auch im produzierten Bewegtbild wieder. Auf dieser Seite findet ihr daher den ein oder anderen Film rund um’s orangene Leder – natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Und auch die Funktionalität der Links kann ich leider nicht fortlaufend kontrollieren.

Unterteilt in Dokumentationen und Spielfilme sind unter der kleinen Plakatsammlung die Werke in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Und: Die Liste befindet sich im stetigen Wachstum. 

Dokumentationen

A Kid From Coney Island„: Hier wird die Geschichte von Stephon Marbury erzählt – inklusive Auf- und Abstieg des talentierten wie eigenwilligen Guards (2020; 89min). „A Kid From Coney Island“ über Amazon-Prime erhältlich

Bill Russell„: Die Dokumentation behandelt in zwei Teilen das Leben und Wirken des erfolgreichsten Spielers der NBA-Geschichte. Sie erzählt u.a. von seinen Siegen im Trikot der Boston Celtics sowie vom Kampf für die Bürgerrechte und zeichnet das Bild eines ganz besonderen Menschen (2023; 2x ca. 92min): „Bill Russell“ auf Netflix

Built to Win – Basketballprofis in der Provinz„: Eine fünfteilige Dokumentation, die das Regionalligateam aus Wolmirstedt (Sachsen-Anhalt) durch eine schwere, von Corona geprägte Saison begleitete. Sehr sehenswert. Die fünf, jeweils etwas halbstündigen Teile sind hier zu sehen: „Built to Win“ auf youtube.com (Teil 1, dann folgend)

Das Redeem-Team„: Olympia 2004 war für das Team-USA eine Enttäuschung. Das sollte vier Jahre später anders werden – angeführt von Kobe Bryant, LeBron James, Chris Paul oder Dwyane Wade gewinnen die Amerikaner die Gold-Medaille. Wie, das trägt die Dokumentation zusammen (2022; 98min). Hier: „Das Redeem-Team“ auf Netflix

Das Traum Team„: Die Dokumentation begleitet die deutsche Basketball-Nationalmannschaft zum EM-Titel 1993. Die Süddeutsche titelte: „Film über die Basketball-EM 1993: Authentischer als das ‚Sommermärchen‘.“ Ein lang vergessener Höhepunkt in Basketball-Deutschland (2013; 59min). Zu sehen hier: „Das Traum Team“ auf youtube.com

Doin‘ it in the Park„: Basketball in den Straßen New Yorks? Die Dokumentation beleuchtet die Geschichte, Kultur und soziale Bedeutung der Szene – ein „must-see“ (2013; 88min). Mehr zum Film auf dessen Homepage

Ein Sommer – Mit der Natio um den Globus„: Die Doku-Reihe nimmt den Zuschauer mit hinter die Kulissen der Nationalmannschaft auf dem Weg zur Basketball-WM 2023, die auf den Philippinen, in Japan sowie Indonesien stattfindet (2023; 15-21 Minuten pro Folge). „Ein Sommer“ ist auf youtube.com zu sehen (Folge 1, dann fortlaufend)

Finding Big Country„: Die kanadische Filmemacherin, Basketball-Head und Grizzlies-Edelfan Kat Jayme machte sich auf die Suche nach Bryant Reeves, dem ersten „Star“ des damals neugegründeten NBA-Teams aus Vancouver – und sie fand ihn.
Eine wirklich sehr charmante Doku über „Big Country“ und die Liebe zu den Vancouver Grizzlies. (2018; 43min). Zu sehen gibt es „Finding Big Country“ auf youtube.com

Gasol – Der Weg ist das Ziel„:  Die vieteilige Dokumentation beigleitete den älten Gasol-Bruder Pau bei seinem Kampf zurück auf das Hartholz, nachdem er sich 2018 schwer verletzte. Garniert von vielen Rückblicken zeichnet sie ein rundes Bild des so sympathischen Spaniers (2021; 4x ca. 50min). Zurzeit ist „Gasol“ auf Amazon-Prime zu sehen.

Giannis – The Marvelous Journey„: Von den Straßen Athens bis zur NBA-Spitze – Giannis Antetokounmpo legte einen unglaublichen Weg zurück und nimmt gemeinsam mit seinen Brüdern, seiner Mutter und weiteren Protagonisten die Zuschauer mit (2024; 108min). „Giannis – The Marvelous Journey“ ist exklusiv auf Amazon-Prime zu sehen

Hoop Dreams„: Der Oscar-nominierte Klassiker der Basketball-Dokumentationen über zwei Kids im Chicago der späten 80er Jahre inklusive aller Hürden und Träume der Innenstadt (1994; 169min). Mehr dazu hier: „Hoop Dreams“ als remastered Version von 2015 über Amazon-Prime erhältlich

INShANE„: Die Dokumentation widmet sich Shane Larkin – dem ehemaligen NBA-Rollenspieler und akuellen Star der EuroLeague. Dabei wird sein Weg von der Kindheit bis zu seinen Rekordspielen in Europa thematisiert (2020; 43min). „INShANE“ auf Amazon-Prime

Iverson„: Diese sehenswerte Dokumentation beleuchtet den steinigen Aufstieg des gleichnamigen 11-maligen Allstars: Die schwierige Kindheit, die Zeit am College und sein aufsehenerregendes Wirken in der NBA (2015; 88min). Zu sehen hier: „Iverson“ auf Amazon-Prime

Julius Erving – The Doctor„: Er war der erste Highflyer und wirkliche Star der NBA. Von seinen ABA-Jahren bis hin zur Hall-of-Fame. Die Dokumentation zeichnet das Leben und Wirken der Ikone nach (2013; 69min). „Julius Erving – The Doctor“ ist in voller Länge auf youtube.com zu sehen.

Linsanity„: Wer erinnert sich nicht an den gleichnamingen Hype und Jeremy Lin? Die Dokumentation beleuchtet die Karriere des damaligen Shootingstars der Knicks (2013; 89min). Unter anderem auf Amazon-Prime: „Linsanity“

More Than a Game„: Diese Dokumentation thematisiert die Freundschaft von fünf jungen Basketballspielern aus Akron, Ohio – genau, u.a. LeBron James (2009; 103min). Mehr dazu hier: „More Than a Game“ auf Amazon-Prime  

Muggsy: Always Believe„: Eine Dokumentation, die Mut macht. Denn sie zeichnet die Geschichte des kleinsten NBA-Spielers der Geschichte nach, der zudem eine schwere Jugend in Baltimore hatte. (2021; 69min). In voller Länge hier zu sehen: „Muggsy: Always Believe“ auf youtube.com

Nowitzki – Der perfekte Wurf„: Die Dokumentation über den Würzburger – von seinen Anfängen über die Verbindung zu Geschwindner bis hin zur NBA-Spitze (2014; 101min).  Zu sehen hier: „Der perfekte Wurf“ auf Netflix

Once Brothers„: Das Biopic erzählt die interessante Geschichte von Drazen Petrovic und Vlade Divac, die einst wie Brüder waren und durch äußere Umstände zu Feinden wurden (2010; 79min). Der Film ist u.a. auf Disney+ zu sehen: „Once Brothers“

One Giant Leap„: Die zweiteilige Dokumentation erzählt die Geschichte von Luc Longley und blickt besonders auf seine Zeit bei den Chicago Bulls. Äußerst sehenswert – vorallem, weil er bei „The Last Dance“ etwas untergeht. Beide Teile gehen ca. 32min und sind hier zu sehen: „One Giant Leap“ (Part 1, dann fortlaufend) auf youtube.com

Pooh: The Derrick Rose Story„: Der Titel sagt es bereits – es geht um D-Rose und dessen unfassbar ereignisreiche Karriere. Sehr nah und authentisch…und sehenswert (2019; 102min). In voller Länge hier zu sehen: „Pooh: The Derrick Rose Story“

#Rucker50„: Nostalgie pur in einer Dokumentation zum 50. Jahrestag des Basketballturniers in Harlem (2016; 56min). Schaut rein: „#Rucker50“ auf Netflix

Sonicsgate – Requiem for a Team„: Die kritische CNBC-Dokumentation greift ein für NBA-Fans trauriges Thema auf: Den Umzug der Sonics von Seattle nach Oklahoma City (2019; 43min). Zu sehen in voller Länge hier: „Sonicsgate“ auf youtube.com

That Championship Feeling„: Die Playoffs der Saison 1982/83, vor allem aber die Finals zwischen den Lakers und Sixers stehen im Fokus der Dokumentation. Garniert werden die Spielberichte von Anekdoten und spannenden Information zu den Protagonisten der Zeit (1983; 60min). Zu sehen ist „That Championship Feeling“ in voller Länge auf youtube.com

The Carter Effect„: Bei der Dokumentation steht der Highflyer und achtfache NBA-Allstar Vince Carter im Mittelpunkt – er und sein Einfluss auf die Stadt Toronto. Sehenswert und überraschend, wie wichtig er damals für den Standort und die Franchise war (2017; 60min). Mehr dazu hier: „The Carter Effect“ auf youtube.com

The Dream Team„: Die NBA veröffentlichte 2012 diese Dokumentation über das wohl legendärste Team-USA (2012; 68min). In voller Länge hier zu sehen: „The Dream Team“ auf youtube.com

The Drew: No Excuse, Just Produce„:  Eine von Baron Davis produzierte Dokumentation über eine lokale Liga in South Central LA inklusive Gastauftritte von LeBron, KD und DeRozan (2015; 77min). „The Drew“ ist über Amazon-Prime zu finden

The Fab Five„: Eine sehenswerte ESPN-Dokumentation über die positiven wie auch negativen Seiten des ’91er Teams der University of Michigan, bestehend aus Chris Webber, Jalen Rose, Juwan Howard, Jimmy King und Ray Jackson (2011; 95min). Hier zu sehen: „The Fab Five“ auf Disney+ 

The Grizzlie Truth„: Grizzlies-Fan und Dokumentarfilmerin Kat Jayme ging der Frage nach, wieso die Franchise nach Memphis ging und wer dafür verantwortlich war. Zu Wort kommen damalige Verantwortliche und auch Spieler, wie beispielsweise Byron Scott, Mike Bibby oder Shareef Abdur-Rahim (2022; 98min). Mehr zum Film gibt es auf dessen Homepage und zurzeit (Juni’24) ist er auf dailymotion.com zu sehen.

The Last Dance„: Zu diesem Titel braucht man keine weiteren Worte verlieren – wohl die Basketball-Dokumentation der Neuzeit.  Für diejenigen, die noch nicht in den Genuss kamen: Anschauen, sofort (2020; 10 Folgen à 52min). Mehr dazu hier: „The Last Dance“ auf Netflix

The Legend of Swee‘ Pea„: Das von Carmelo Anthony produzierte Portrait über Lloyd „Swee‘ Pea“ Daniels inkl. O-Töne von David Robinson und Avery Johnson zeichnet das Bild eines großen Talentes, das wegen seiner Kokainsucht uvm. viel zu früh abstürzte (2015; 80min). Die Dokumentation gibt es bei Amazon-Prime: „The Legend of Swee‘ Pea“

The Playbook„: Headcoach Doc Rivers gibt in der Netflix-Reihe Einblicke in seine Philosophie, in sein Denken. In weiteren Episoden sind u.a. José Mourinho, Jill Ellis und Dawn Staley zu sehen (2020; 35min). Mehr dazu hier: „The Playbook“ auf Netflix

The Ring of the Rowel San Antonio„: Ein Muss für alle Spurs-Fans. Aber auch jeder NBA-Fan wird die Reihe über die wohl bestgeführteste Franchise genießen. Von den Spurs selbst produziert nimmt die Doku-Serie den Zuschauer mit auf eine schwarz-weiß-graue Reise (10-30min pro Episode). Jede Episode ist auf youtube zu sehen, hier mit Episode 1 „99 Championship“ beginnend.

This Magic Moment„: Die Dokumentation wirft einen Blick auf die ersten Jahre der Orlando Magic und beleuchtet vor allem die gemeinsame Zeit von O’Neal und Penny – und deren Ende (2016; 201min). Hier zu sehen: „This Magic Moment“ auf Disney+

Tony Parker – Der letzte Wurf„: Diese aktuelle Dokumentation erzählt die Geschichte des erfolgreichsten französischen Basketballers – von seinem Weg in die NBA und dem Leben danach (2020; 98min). Hier zu sehen: „Der letzte Wurf“ auf Netflix

Underrated„: Einen Blick auf die unfassbare Karriere von Steph Curry wirft diese Dokumentation, die im Juli 2023 veröffentlicht wurde (2023; 109min). Zu sehen gibt es sie exklusiv auf Apple-TV+: „Underrated“

Untold: Malice at the Palace„: Ein Bierbecher im Palace of Auburn Hills und die aufbrausenden Persönlichkeiten von Artest, Jackson und O’Neal – es war die letzte Saison von Reggie Miller, die Chancen auf den Titel nicht klein…und dann das. In dieser Dokumentation sprechen die Protagonisten über den Vorfall und dessen Folgen (2021; 69min). Hier zu sehen:  „Untold: Malice at the Palace“ auf Netflix

Untold: Operation Flagrant Foul„: Diese Dokumentation aus der Netflix-Reihe „Untold“ erzählt die Geschichte des NBA-Schiedsrichters Tim Donaghy, der nachweislich Geld mit Sportwetten verdiente – auch mit Spielen, die er selbst pfiff. Mit dabei: David Stern, seine Liga, dessen Schiedsrichter, die Mafia sowie das FBI (2022; 77min). Die spannende Dokumentation gibt es hier: „Untold: Operation Flagrant Foul“ auf Netflix

Untold: The rise and fall of And1„: Nahezu jeder feierte die Mixtapes und viele hatten Shirts oder Schuhe von And1 im Schrank. Wie aus der Idee ein Unternehmen wurde, das NIKE „gefährlich“ wurde und weshalb es am Ende in der Versenkung verschwand, erzählt die Netflix-Dokumentation (2022; 69min), die es hier zu sehen gibt: „Untold: The rise and fall of And1“ auf Netflix

Where Amazing Happened: The Story of the 2007-08 Houston Rockets„: Yao Ming, Tracy McGrady und eine Siegesserie von 22 Spielen. Die Dokumentation blickt auf die hoffnungsvolle Saison der Rockets zurück, inklusive zahlreicher O-Töne (2019; 82min). Im voller Länge hier: „The Story of the 2007-08 Houston Rockets“ auf youtube.com

250 stepenika„: Die Dokumentation nimmt die Generation jugoslawischer Jungprofis in den Blick, die in Italien die U19-Weltmeisterschaft 1987 gewann. Dabei berichten die Protagonisten von der legendären Vorbereitung, vom Turnier und deren Erbe (2019; 58min). Hier zu sehen: „250 stepenika“ auf youtube.com

#50ForDaCity – Zach Randolph Documentary„: Die Dokumentation stellte den Basketballer und Menschen Zach Randolph vor und wirft einen Blick auf dessen Zeit in Memphis. Was bleibt ist viel Liebe für Z-Bo, die Grit’n’Grind-Grizzlies und die Stadt Memphis (2021; 72min). In voller Länge hier: „#50ForDaCity“ auf youtube.com

Spielfilme

Above the Rim„: Drama rund um Basketball und Gang-Machenschaften im New York der 90er Jahre mit Tupac Shakur (1994; 96min). Mehr hier: „Above the Rim“ auf imdb

AIR – Der große Wurf„: Der prominent besetzte Film erzählt die Geschichte der Partnerschaft zwischen Micheal Jordan und der damals noch wenig bekannten Basketballabteilung von NIKE (2023; 114min). Das Amazon-Original ist hier zu sehen: „AIR“ auf Amazon-Prime

Another Shot„: Stephon Marbury spielt sich selbst und macht in dem Film das zweite Kapitel seiner Karriere zum Thema – seine Zeit in China (2019; 84min). „Another Shot“ bei Amazon-Prime

Blue Chips„: Collage-Basketball mit all seinen Herausforderungen – darum dreht sich das Sportdrama u.a. mit Nick Nolte, Shaquille O’Neal und Penny Hardaway (1994; 108min). Mehr dazu hier: „Blue Chips“ auf imdb

Celtics Pride – Das große Basketball-Kidnapping„: Leichte Komödie mit Mario Wayans und Dan Aykroyd, in dem Celtic-Fans den Starspieler des Gegners entführen (1996; 91min). Infos auf imdb

Coach Carter„: Sehenswertes Basketballdrama nach einer wahren Geschichte. Dabei geht es um einen von Samuel Jackson gespielten Highschool-Coach, bei dem Disziplin an erster Stelle steht (2005; 130min). Zu sehen u.a. hier: „Coach Carter“ bei Amazon-Prime

Freiwurf„: Für zwei Academy-Awards nominiert und nicht nur deshalb sehenswert – ein Klassiker des Basketballdramas mit Gene Hackman und Dennis Hopper, in dem es um ein chancenloses Highschool-Team und die Basketballmeisterschaft in Indiana geht (1986; 110min). Hier zu finden: „Freiwurf“ auf Amazon-Prime

He got Game„: Ein Meisterwerk von Spike Lee mit Denzel Washington und Ray Allen über eine Vater-Sohn-Beziehung im Basketball-Kosmos (1998; 136min). Mehr zu „He got Game“ auf imdb

Hustle„: Adam Sandler spielt ist diesem sehr unterhaltsamen Sportdrama einen Scout der Sixers, der das nächste große Talent entdecken soll. Es gibt wohl keinen authentischeren Film mit mehr NBA-Bezug als „Hustle“ – zahlreiche Spieler und Akteure der US-Basketballwelt sind zu sehen (2022; 118min). Als Netflix-Produktion ist „Hustle“ genau auch dort zu sehen.

Just Wright„: Die Physiotherapeutin verliebt sich in den NBA-Profi – klassische Basketball-Romanze mit Queen Latifah und Common in den Hauptrollen (2010; 100min). „Just Wright“ auf Amazon-Prime

Like Mike„: Die Geschichte eines Waisenjungen, dessen Leben sich nach dem Finden alter Basketballschuhe verändert (2002; 96min): „Like Mike“ auf Amazon-Prime

Love & Basketball„: Der Titel des Films ist Programm – Omar Epps und Sanaa Lathan spielen zwei Freunde, die den selben Traum haben und zudem ein Paar werden (2000; 124min). „Love & Basketball“ auf Amazon-Prime

„Out Of Play – Der Weg zurück“: In dem Drama dreht es sich um eine gescheiterte Existenz im Zusammenhang mit Alkohol und Basketball. Überraschend gut gespielt von Ben Affleck geht der Protagonist durch mehr Tiefen als Höhen. (2020; 108min). „Out of Play“ gibt’s auf Amazon-Prime

Semi-Pro„: Will Ferrell und Woody Harrelson in einer Komödie über ein erfolgloses ABA-Team in den 70ern (2008; 94min). „Semi-Pro“ auf Amazon-Prime 

Space Jam„: Der Klassiker der leichten Basketball-Unterhaltung mit Bugs Bunny und Michael Jordan (1996; 87min). „Space Jam“ auf Amazon-Prime

Spiel auf Sieg„: Ein junger Coach darf die College-Mannschaft der Western Texas University übernehmen – nur ist im Texas der 60er Jahre kaum Geld für erfolgreichen Basketball da (2006; 113min). Hier zu sehen: Spiel auf Sieg“ auf Amazon-Prime

Stürmische Zeiten – Gib niemals auf„: Ein Drama mit Forrest Whitaker und Lil’Wayne. Hierbei geht es um einen Sportlehrer, ein Basketballteam und Hoffnung in New Orleans nach Katrina (2012; 102min). Mehr dazu hier: „Stürmische Zeiten“ auf Amazon-Prime

The Sixth Man„: Kurzweilige Basketballkomödie mit Marlon Wayans, in der ein verstorbener Collage-Star sein altes Team als Geist unterstützt (1997; 108min). „The Sixth Man“ über Amazon-Prime erhältlich

Uncle Drew„: Eine leichte, fast seichte Komödie mit unserem Lieblings-Flatearther und -ballhandler Kyrie Irving in Anlehnung an die wirklich coolen Werbespots von Pepsi (2018; 103min). Hier zu sehen: „Uncle Drew“ auf Amazon-Prime

Weiße Jungs bringen’s nicht„: Hierzu sind wohl keine weiteren Worte nötig – Wesley Snipes und Woody Harrelson im Klassiker schlechthin (1992; 115min). Aktuell hier zu sehen: „Weiße Jungs bringen’s nicht“ auf Netflix